Praxisnahe Konferenz für den mobilen Einsatz intelligenter Technik
Am 6. und 7. Oktober 2022 geht die Kongressmesse CMM – Connected Mobile Machines – Technologies, Solutions, Ecosystems in Hannover an den Start. Der Branchentreff wird als kompakte zweitägige Fachkonferenz mit begleitender Expo in der Technology Academy auf dem Messegelände in Hannover durchgeführt. Die Kongressmesse zeigt die Bedeutung von intelligenten, autonomen Fahrzeugen und mobilen Maschinen für verschiedene Branchen.
8. Sept. 2022Teilen
CMM – Connected mobile Machines & Mobility - Technologies, Solutions, Ecosystems (6. und 7. Oktober 2022, Messegelände Hannover, Technology Academy):
CMM – Der Branchentreff eines neuen Zeitalters mobiler, autonomer und intelligent vernetzter Systeme und Maschinen startet am 6. Oktober in Hannover
Hannover. Am 6. und 7. Oktober 2022 geht die Kongressmesse CMM – Connected Mobile Machines – Technologies, Solutions, Ecosystems in Hannover an den Start. Der Branchentreff wird als kompakte zweitägige Fachkonferenz mit begleitender Expo in der Technology Academy auf dem Messegelände in Hannover durchgeführt. Die Kongressmesse zeigt die Bedeutung von intelligenten, autonomen Fahrzeugen und mobilen Maschinen für verschiedene Branchen.
Die enge Verzahnung von Konferenzprogramm, Ausstellung und Live-Präsentationen haben die Anwender*innen klar vor Augen: Alles wird praxisnah und greifbar präsentiert und auf der Konferenzbühne diskutiert.
„Die CMM ist für Besucher*innen enorm wichtig, da dieses Event neueste technologische Lösungen und Innovationen rund um Konnektivitäts- und Mobilitätslösungen auf die Bühne bringt. Besucher*innen können sich verschiedene Fachvorträge anhören und mit anderen Branchenteilnehmer*innen zu den neuesten Trends bei der Vernetzung von Maschinen und Fahrzeugen austauschen“, sagt Hartmut Rauen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VDMA, „Europas Wirtschaft braucht diesen jährlichen Hot Spot dieses hochdynamischen Technologiefeldes und Marktes.“
Der gesamte Bereich an Mobilitätsdienstleistungen steht vor bahnbrechenden Veränderungen, sei es im Bereich Verkehr & Logistik, Agrarwirtschaft oder auch im öffentlichen Bereich. Auf der CMM werden die neuesten technischen Entwicklungen sowie Möglichkeiten und Ansätze für komplett neue Geschäftsmodelle diskutiert. Verschiedene Themenfelder rund um die Vernetzung von Maschinen und Fahrzeugen stehen dabei im Mittelpunkt der CMM-Konferenz 2022. Ziel ist es, den Austausch über die Forschung und Entwicklung von Technologien der verschiedenen Mobilitätsbranchen und -komponenten zu fördern und Synergieeffekte zu heben.
„Die Technologien, Anbieter und Anwender befinden sich in einem dynamischen Wachstumsfeld. Wir erleben eine starke Entwicklung in den Bereichen Automobil, Transport und Logistik und Smart Farming. Die aktuellen und künftigen Entwicklungen rund um drahtlose Technologien und Mobilitätslösungen werden zu einem Quantensprung in diesen und allen Bereichen der Industrie - wie beispielsweise intelligente Supply Chain Lösungen oder autonome mobile Arbeitsmaschinen – werden zu einem Quantensprung in diesen und allen Bereichen der Industrie führen“, sagt Hartmut Rauen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VDMA, „aber auch auf gesellschaftlicher Ebene werden sich die Entwicklungen stark auswirken, etwa im Zusammenhang mit Smart City oder Public Safety wie beispielsweise vernetzte Krankenwagen, Notfall-Drohnen oder kooperative Systeme für dynamische Ampelschaltung bei Einsatzfahrzeugen. Das macht die CMM so relevant und notwendig, um als Branche auch in Zukunft an der Spitze der Konnektivitäts- und Mobilitätslösungen zu stehen, erklärt Rauen.
Themen im Ausstellungsbereich sind unter anderem M2M-Kommunikation und Ortung über drahtlose Netze, Automatisierungslösungen für mobile Systeme, Test- und Prüflösungen für den mobilen Einsatz, Campusnetze sowie Sicherheit und rechtliche Rahmenbedingungen.
Die CMM wendet sich gezielt an Anwender und adressiert Personen aus Forschung und Konstruktion, Produktentwicklung und Produktmanagement, Softwareentwicklung, Business Development sowie Werksleitung und Produktionsplanung. Angesprochen sind Unternehmen der Branchen Agrarwirtschaft, Bauwesen, Energie und Umwelt, Medien, Metall und Elektronik (inklusive Maschinen- und Schiffbau), öffentlicher Sektor, Pharma und Gesundheit sowie Verkehr und Logistik.
Partner der CMM sind der Fachverband Elektrische Automation im VDMA, der Verband für unbemannte Systeme CURPAS und 5G-ACIA (Alliance for Connected Industries and Automation).
Weitere Informationen zur CMM unter www.cmm-expo.com/de/
Download
Sprechen Sie uns an
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren