Diskutieren Sie mit uns!
Konferenzprogramm - Donnerstag, 6. Oktober
Die Bedeutung von Konnektivitäts- und Mobilitätslösungen für innovative Anwendungen.
Konnektivitäts- und Mobilitätslösungen für Maschinen und autonome Fahrzeuge versprechen, eines der künftigen disruptiven Trends in Schlüsselsektoren der Industrie und Gesellschaft zu werden. Dabei ist der Zeitpunkt des Markteintritts wichtig: Das Ökosystem erfordert neue Technologien und Fähigkeiten für innovative Anwendungen und Geschäftsmodelle, die den Industrieakteuren enorme Chancen eröffnen.
Industrial 5G will be a game changer in the industrial value creation.
Industrial 5G opens the door to the comprehensive, wireless networking of production, maintenance, and logistics. High data rates, reliable and powerful broadband transmission, and ultra-short latencies will enable a significant boost in efficiency and flexibility in industrial value creation making 5G one of the technologies of choice for Industry 4.0.
Building trust to move from demonstration to operative production
During the last 18 months, the "wireless automation" team at ifak subjected non-public networks to systematic performance testing to investigate and compare their time and error behavior. In this talk, selected results of commercial off-the-shelf (COTS) 4G and 5G campus networks for three different COTS end devices are shared, which highlight issues to pay attention to.
5G will add $13.1 trillion in economic value by 20351 and the Internet of Things (IoT) is expanding across verticals, driving the need for wireless hyper-connectivity which can meet the demanding requirements of Industry 4.0. As we connect with the world around us for operational awareness, we’re presented with new opportunities for analytics-driven improvements to operational efficiency.
We are approaching this IoT evolution with a system perspective by driving a rich roadmap of end-to-end solutions. Taking connectivity to the next level with 5G for extreme reliability, low latency, and higher capacity, we envision a wireless innovation platform which leverages on-device capabilities and analytics for the Connected Intelligent Edge. 5G will help businesses to become increasingly wireless by interconnecting machines, robots, controllers, sensors, and many other devices needed in an industrial environment.
In this session, we will discuss:
Der zukünftig autonom fahrende PKW ist in aller Munde, teleoperierte Straßenfahrzeuge, z.B. Taxen, gelten als Wegbereiter zur vollständigen Autonomie gemäß SAE Level 5. Unbemannte Luftfahrzeuge sollen zukünftig nicht nur den Transport von Paketen oder medizinischen Gütern, sondern auch von Personen übernehmen. Autonom operierende Schiffe sollen die maritime und die Binnenschifffahrt optimieren, hochautomatisierte Züge dazu beitragen, die Schieneninfrastruktur besser zu nutzen.
Wie müssen wir uns also die Mobilität von Personen und Gütern zukünftig vorstellen?
Use Case Demo: Industrial 5G Campus Network
There is no one-size-fits-all solution for industrial 5G campus networks.
The MECSware campusXG system solution supports a variety of deployment variants, from a compact module on a DIN rail to multiple servers in a 19" rack. Taking an industrial application as an example, the steps will be explained how to set up and operate a small 5G network.
Die GREY.Box als neues All-in-one Edge-Device für die Industrie
Warum die GREY.Box die Zukunft in der industriellen 5G-Kommunikation revolutionieren wird, erläutert der Referent anhand von Einsatzbeispielen und zeigt sie dabei live. Individuelle Programmiermöglichkeiten, ein Gateway mit vielfältigen Kommunikationslösungen für die Industrie, geeignet für den Schaltschrankeinbau sowie künstliche Intelligenz - viel Power on Edge, das ist die GREY.Box
Private 5G Netze bieten den Einstieg in Zellfunk als verlässliche Weitbereichstechnologie
Mittlerweile taucht 6G immer öfter am Horizont auf. Damit ergibt sich die Frage in welchem Verhältnis diese Forschung zu heutigen privaten 5G Netzen und deren Nutzung steht. Dieser Vortrag beleuchtet den evolutionären Pfad und seine Brüche von 5G zu 6G und wieso die heutige Nutzung von 5G den Pfad Richtung 6G ebnet.
Transmission of PROFINET IO packets via a private 5G network with VXLAN
PROFINET communication has become an indispensable element of automation technology today. Its openness and real-time transmission generate a significant improvement in efficiency and performance. In conjunction with 5G in particular, some completely new opportunities for industrial applications are opening up.
Chief of Market Solutions I voraus Robotik GmbH
The art of being voraus
How can Android disrupt the industrial automation? Roboter begegnen uns mittlerweile in vielen Bereichen des Lebens und dennoch haben bislang nur wenige Menschen einen Roboter bedient oder programmiert. Wieso ist das so und was hindert uns daran? Christoph Brenken zeigt, warum Android so erfolgreich ist und wie Automatisierung in der Industrie und darüber hinaus davon profitieren kann.
Geschäftsführer I Record Evolution GmbH
"The IoT Studio"
Develop custom IoT solutions on one collaborative platform. Because the various tasks involved in IoT development present complex & recurring problems, our platform provides a comprehensive solution for implementing IoT projects. With our development studio, individual IoT apps can be programmed. Devices can be connected and managed in swarms. Within a swarm, you can install and remotely control these IoT apps on individual devices or groups of devices.
Managing Director I CampusGenius GmbH
Application Centric 5G-Core
CampusGenius is a young company that has it's roots in the research and development of technology for private 5G-networks. Founded in 2020 CampusGenius is tackling the market of private 5G-networks with an own 5G-Core which is taylored to industrial environments and their applications. Growing steadily CampusGenius is ready to take the next step in developing an API-platform for 5G networks.
Research Group Leader I L3S Research Center, Leibniz Universität Hannover
Hannover im Würfelland
With 5GAPS on the way to a Smart City
5GAPS is a platform for setting up an urban digital twin that makes it possible to implement automation and optimization in, amongst others, mobility and logistics. With cubes as a volumetric basic unit, conditions in public spaces, office buildings and production halls are recorded and processed with the help of 5G technology, and used for e.g. the navigation of forklifts, trucks or drones.
Inhaber I kutscherkonzept
Wie Maschinen in Zukunft mit ihren Usern sprechen
Das digitale Maschinen-Logbuch als zentrales Element für Bedienung und Instandhaltung. Weltweit leiden KMU unter Fachkräftemangel, der sich in Bedienung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen zeigt. Strukturelle Vernachlässigung in der Digitalisierung von Anleitungen und Prozessen verschärft die Lage weiter. Verfügbare Lösungen sind für KMU „zu groß", zu teuer und zu aufwendig im Handling. Dem System, das diesen Mangel behebt, eröffnen sich daher große Marktchancen.
Axel Schwerdtfeger, Benjamin Knaus I HAWE Mattro GmbH
Keine CMM ohne Beats und Sounds. Wenn über der Technology Academy die Sonne untergeht, drehen wir die Musik auf und legen die Krawatten ab.
Bei Bratwurst und kalten Getränken freuen wir uns auf nette Gespräche in entspannter Atmosphäre.
Konferenzprogramm - Freitag, 7. Oktober
After several years of preparatory activities, Industrial 5G is finally finding its way from theory to practice. This talk will give an overview of the past, present and future of Industrial 5G and highlight important ongoing developments. In addition to that, also some remaining challenges are presented that are yet to be addressed.
Tower companies like Vantage Towers are powering the digitalization of industries, cities, and rural areas in Europe. Thanks to their ubiquitous presence, secured infrastructure, and connectivity, they not only provide enterprise-grade hosting for ICT equipment, but offer dedicated coverage, 5G private networks, and IoT sensors and connectivity in the most cost efficient way through sharing.
Mobile Assistenzsysteme
Prinzip für Losgröße 1 - Aufbau Mobiler Assistenzsysteme – Anwendungsbeispiele
Für SEW-EURODRIVE bietet Industrie 4.0 Potenziale Produktionsabläufe durch intelligent eingesetzte Automatisierung effizienter zu gestalten. Mobile Assistenzsysteme entlasten Mitarbeiter*innen bei der Durchführung repetitiver und ergonomisch belastender Arbeiten.
Den Aufbau/ die Verwendung solcher COBOTS werden im Vortrag vorgestellt und erläutert.
Hochautomatisierte Fahrzeuge benötigen viele Daten in Echtzeit, um sicher operieren zu können -5G gilt in diesem Zusammenhang als eine der notwendigen Schlüsseltechnologien. Voraussetzung ist aber auch, dass hochgenaue und insbesondere korrekte Daten vorliegen, die für die Fahrzeuge bereitgestellt werden.
Die Fahrzeuge sind mit einer großen Menge von Sensoren ausgestattet, die sie zur Orientierung, Navigation und Umgebungserkennung benötigen. Damit liefern sie z.T. bereits heute Unmengen von Daten, die für unterschiedlichste Zwecke genutzt werden können. Allerdings: z.B. Tesla sieht sich bereits mit ersten Klagen konfrontiert, da die Umgebungserkennung selbst bei einem geparkten Fahrzeug in Funktion ist.
Welche Datenhaushalte entstehen zukünftig und wie können die wertvollen Daten datenschutzkonform genutzt werden?
Head of Konzerndatenschutzmanagement I Claas KGaA mbH
Partner, Osborne Clarke
Researcher I Deutsches Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI)
A1 Digital bietet Turnkey-Lösungen für Unternehmen, die ihre Maschinen laufend im Auge behalten und geographisch verorten möchten und die in der Lage sein wollen, Parameter auf ihren Maschinen via Fernzugriff zu ändern. Der Vortrag gibt einen Einblick darüber, wie A1 Digital gemeinsam mit ihren Kunden IoT Projekte konzipiert, umsetzt und betreibt.
Hans-H. Götting, Geschäftsführer I Götting KG
Thomas Neugebauer, Leiter Entwicklung I Götting KG
5G für Teleoperation
Praxisberichte für die Industrie
Die Qualität der neuen Datenübertragungsverfahren löst eine große Nachfrage aus. Für Fernsteuerungen über große Distanzen (Teleoperation: keine Sichtverbindung) sind Bandbreite, Zuverlässigkeit, geringe Verzögerung entscheidend. Die Götting KG liefert zwar schon seit 20 Jahren Teleoperationssysteme, aber erst jetzt ist dieser Bereich wirtschaftlich von großer Bedeutung.
Tom Richter, Global Head of Manufacturing Verticals I Nokia Solutions and Networks GmbH & Co. KG
Daniel Wolbers, Head of Bid & Solutionmanagement I MEDIA BROADCAST GmbH
Media Broadcast will present how they are using the Nokia Digital Automation Cloud kit in order to realize private campus solutions for mobile broadcasting support.
Nokia will give an overview of new portfolio enhancements for its private campus solutions.
Smart Farming systems in "Landnetz"
Evaluation and user experience in the testfield “Landnetz"
Evaluation of FMIS functionality used by the farms within the 5G trial field “Landnetz” in Saxony leads to the conclusion that only through comprehensive interoperability of machines, infrastructure and decision support systems the benefits of digitalisation can become true. Problems of farmers and representative obstacles of implementing FMIS at the farm operations are identiefied.
IT-Security Consultant, LocateRisk GmbH
Wie sicher ist Ihr Unternehmen?
Sales Manager I Oculavis GmbH
AR Video Support für integrierte Serviceprozesse
Wir lassen das Wissen reisen, nicht die Techniker.
Das volle Ausbaupotenzial für digitale Services wie Visual Support ist in Deutschland ist noch lange nicht ausgenutzt. Die Herausforderung liegt für viele Unternehmen in der Gestaltung der Prozesse und der Integration der digitalen Mehrwertdienste in ihre Service-Prozesslandschaft. In dem Vortrag erklärt Lukas Häring, wie dies mit der AR Video Support Lösung oculavis SHARE möglich ist.
Business Development I EKU Power Drives GmbH
Automatisierung von mobilen Großmaschinen
Anwendungsbeispiel aus der Öl-und Gasindustrie
EKU Power Drives arbeitet an der Reduktion des CO2-Footprints durch Steigerung der Effizienz und der Lebensdauer von Anlagen in vielen Branchen. Viele Anwendungen der Industrie werden im Flottenbetrieb durchgeführt. In Häfen ziehen mehrere Schlepper das gleiche Containerschiff. Im Bergbau arbeitet eine Flotte von Muldenkippern im Team mit Baggern an der Erdbewegung.
Managing Director I DATAbility GmbH
Smart Decision Support
Enabling predictability & seamless workflows in production, mobility & logistics
DATAbility masters complex machine and process data and automates the analysis, modeling and interpretation of system data. The key lies in the fusion of engineering, knowledge and AI. Decisions are supported and scaled by transparent insights and automated recommendations - saving operating costs, reducing resource usage, increasing efficiency and creating sustainability.
Downloads
Interesse an News zu Ausstellern, Top-Angeboten und den Trends der Branche?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren